Die Brugmasia sanguinea wurde in der Section Sphaerocarpium, die auch öfter als "Kalte Gruppe" bezeichnet wird, eingeteilt. Hier finden sich Pflanzen die in der Kultur etwas problematischer sind und bei höheren Temperaturen oft seltener blühen und deren Blütenfarben dann meist blasser sind.
Sie kommt auch in den Höhenlagen der Anden in Kolumbien und Chile vor und vertragen dort auch leichte Fröste, wobei man das in unseren Breiter besser nicht versuchen sollte.
Die Blüten sind röhrenförmig und weisen intensive Farben auf.
Die Brugmansia sanguinea blüht nicht bei höheren Temperaturen, sondern hauptsächlich vom Herbst bis zu Frühjahr bei Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad.
Der Wuchs ist eher schwach und oft sparrig und die Pflanzen sind virusanfällig.
Eher für den Engelstrompetenliebhaber weil sie neben der Virusanfälligkeit auch sehr feuchteempfindlich sind.
Wir in Duisburg kultivieren nur eine Brugmansia sanguinea, eine eigene Züchtung, die sich als Altagstauglich erwiesen hat.
Artikel-Nr.: 346
Brugmansia sanguiena Hybride
‘Cerise Flush’ Ein neuer Sämling, der durch seinen robusten Wuchs und seine unkomplizierte Kultur überzeugt. |
24,95 €
*
Zur Zeit nicht Lieferbar |
|
Preise inkl. MwSt., zzgl.Versand